Schulprogramm

Individuelle Stärken und Schwächen werden genau analysiert und im regulären Unterricht berücksichtigt.
[mehr...]Betreut und beaufsichtigt werden die Schülerinnen und Schüler der Jg. 5-6 von geschulten Mitarbeiterinnen der AWO und speziell dafür ausgebildeten Oberstufen-Schüler/innen.
[mehr...]
Eine Stunde Englisch mehr in den Klassen 5 und 6, bis 12 Stunden biligualer Unterricht in der Mittelstufe
[mehr...]
Der Ausdruck „MINT“ ist ein Initialwort, das aus den betreffenden Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik gebildet wird.
[mehr...]Ob in der Schule, zu Hause oder unter Freunden – Konflikte sind alltäglich. Die Kunst ist es jedoch zu lernen, richtig zu streiten und Konflikte zu lösen.
[mehr...]
Lernen kann man nicht nur im Klassenzimmer. Klassen- und Kursfahrten gehören zum pädagogischen Konzept unserer Schule. Sie bereichern das Schulleben und verändern das Miteinander.
[mehr...]
Die Beratung hat das Ziel, direkte oder indirekt Selbstständigkeit, einen verantwortlichen Umgang mit sich selbst und anderen, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, kritische Reflexion und Kommunikationsfähigkeit zu fördern.
[mehr...]