Science on Stage Festival
Gelsenkirchen/Berlin, 11.10.2021: Auf dem Nationalen Science on Stage Festival kamen vom 08.-10. Oktober 2021 MINT-Lehrkräfte zu Deutschlands größter MINT-Ideenbörse zusammen. Elf Projekte wurden ausgewählt, die Bundesrepublik beim Europäischen Science on Stage Festival im März 2022 in Prag zu vertreten. Auch ein Lehrer des Städtischen Leibniz-Gymnasiums in Gelsenkirchen ist dabei.
Wie lässt sich der Spaß auf der Achterbahn mit dem Physikunterricht verbinden?
Beim Nationalen Science on Stage Festival an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeigte Robin Rozmann, Lehrer am Städtischen Leibniz-Gymnasium, wie es geht. Mit seinem Projekt „Schülerinnen und Schüler werden zu Messgeräten“ konnte er dabei nicht nur die anwesenden Lehrkräfte, sondern auch die Fachjury des Festivals überzeugen.
Diese lobte: „Bei dem Projekt handelt es sich um eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Grundidee „Physik im Freizeitpark“ mit hohem Motivationscharakter für die Lernenden.“
Im nächsten Jahr geht es nun für Rozmann als Delegationsmitglied von Science on Stage Deutschland nach Prag, Tschechien. Bei Europas größtem MINT-Festival kommen vom 24.-27. März 2022 mehr als 450 Lehrkräfte aus 36 Ländern zusammen, um sich über gelungene Unterrichtsideen auszutauschen.
So findet eine innovative Unterrichtsidee aus Gelsenkirchen über den internationalen MINT-Lehrergipfel ihren Weg in Europas Klassenzimmer und begeistert über Landesgrenzen hinweg Schülerinnen und Schüler für MINT.
******
Das Projekt
Robin Rozmann (Physik), Städtisches Leibniz-Gymnasium, Gelsenkirchen:
Schülerinnen und Schüler werden zu Messgeräten: Digitale Untersuchungen auf Fahrgeschäften
Fällt die Gondel des Freefall-Towers im Freizeitpark tatsächlich frei? Physikunterricht kann mit wenigen Mitteln lebensnah, digital vernetzt, mitreißend und vor allem günstig gestaltet werden. Mit Hilfe einer kostenfreien App werden die Schülerinnen und Schüler in einem Freizeitpark selbst zu Forscherinnen und Forschern. Sie untersuchen die Fahrgeschäfte vor dem Hintergrund physikalischer Fragen – wie z. B. hinsichtlich der dort wirkenden Kräfte und der damit verbundenen potentiellen Gefahren. Quantitative Datenerhebungen werden mit explorativen und emotionalen Erfahrungen verknüpft und machen den Physikunterricht zu einem unvergesslichen Ereignis.