Nachrichten

Landes-Finale im Volleyball am Leibniz - Lehrerteam tritt an
Wir freuen uns, alle Schüler*innen und Kolleg*innen zu einem besonderen Event einladen zu dürfen: Das Landes-Finale im Volleyball! Dieses Jahr wird es besonders spannend, denn unser Lehrer-Team tritt gegen die besten Volleyball-Teams anderer Schulen an und kämpft nach dem 4. Platz im letzten Jahr nun wieder um den Titel!
Weiterlesen … Landes-Finale im Volleyball am Leibniz - Lehrerteam tritt an

Juniorwahl Europa 2024
Passend zur Europawahl hatten die Stufen 9 bis Q1 am Leibniz-Gymnasium in der vergangenen Woche die Gelegenheit, an der Juniorwahl teilzunehmen. Zuvor wurde im Politikunterricht über die Wahl und die Forderungen der Parteien informiert. Mithilfe von realistischen Wahlzetteln, Wahlkabinen und einer Wahlurne wurde die Abstimmung ähnlich wie bei den Erwachsenen durchgeführt, sodass die Schülerinnen und Schüler ein echtes Wahlerlebnis erfahren konnten. Vielen Dank an die Schülerinnen der SV, die als Wahlhelferinnen bei der Durchführung der Wahl mitgeholfen haben.

Gelsenkirchener Backsteinexpressionismus am 07.06.2024
Zuerst besuchen die 17 Schülerinnen und 2 Schüler des Differenzierungskurses Kunst Geschichte mit Ihrer Lehrerin Frau Pruß das Bueraner Rathaus. Es ist berühmt für folgende Dinge: Paternoster, Fensterbilder und für einige Bauelemente in Stil der 50er Jahre.
Weiterlesen … Gelsenkirchener Backsteinexpressionismus am 07.06.2024
Wir freuen uns über einen 9. Platz beim Stadtradeln in Gelsenkirchen!
In den ersten drei Wochen im Mai sind wir 8.505 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren und haben dabei insgesamt 1.411,8 kg Kohlenstoffdioxid eingespart. Im Stadtradeln-Wettbewerb der Stadt Gelsenkirchen belegen wir damit den 9. Platz.
Weiterlesen … Wir freuen uns über einen 9. Platz beim Stadtradeln in Gelsenkirchen!

Unsere Talente auf der großen Bühne in Berlin
Zum 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland hat das Bundesministerium der Justiz gemeinsam mit dem NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule den Schülerwettbewerb "Mein Grundgesetz" initiiert. Schüler*innen wurden dazu aufgerufen, sich in Videobeiträgen mit dem Grundgesetz, den Grundrechten, Fragen zum Rechtsstaat und zur Demokratie auseinanderzusetzen. Zwei unserer Schüler*innen wurden von Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann prämiert.