Nachrichten

Urkunden für Chem-pions freigeschaltet

Im Herbst hat eine Reihe von Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5-8 am Wettbewerb "Chem-pions" teilgenommen. Jetzt sind die Urkunden online erhältlich.

Weiterlesen …

NaTeWe - vielseitige Technik

Unsere Schüler/innen der Jahrgangsstufen 7 bis Q2 zeigen zur Zeit wieder, wie vielseitig der Technik-Unterricht einsetzbar ist. Während die "Kleinsten" gerade erste Erfahrungen beim Löten machen, reparieren die "Großen" u.a. das Mirkofon der Band, die Lampe eines Fahrrads oder erstellen Unterrichtsmaterialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht.

Weiterlesen …

Deutsch-französische Woche am Leibniz-Gymnasium

Am 22. Januar jährt sich die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags zwischen Deutschland und Frankreich zum 56. Mal. Um dies zu feiern, findet vom 21.01.19 bis zum 25.01.19 am Leibniz-Gymnasium eine deutsch-französische Woche statt!

Weiterlesen …

Ehrung für die Teilnehmer der Chemie-Olympiade

Nachdem im Dezember die zweite Runde der Chemie-Olympiade geschrieben wurde, kamen nun endlich die Urkunden. Diese erhielten unsere sechs Teilnehmer/innen heute vom Schulleiter Herrn Fulst und ihrer Chemielehrerin Frau Winkelmann.

Weiterlesen …

Mathematikteamwettbewerb: Bolyai

105 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen traten am Dienstag, 15.01.2019 in 29 Teams an. 14 spannende Knobelaufgaben mussten im Team mit maximal 4 Teilnehmern in 60 Minuten gelöst werden; die Köpfe rauchten, angestrengte, ehrgeizige und zielstrebige Diskussionen wurden leise und intensiv an den Gruppentischen im MZR geführt.

Weiterlesen …

Gelsenkirchener Backsteinexpressionismus bei klirrender Kälte

Auf der Suche nach dem Expressionismus in Gelsenkirchen… Auch heute findet man an zahlreichen Gebäuden immer noch Backsteine und Klinker; wie an unser Rathaus, einem ehemaliges Reichshaus, das nun als Restaurant dient, der Siedlung Schüngelberg und der Post in Buer. Passend zum Unterricht betrachteten einige unserer Schüler der 8. Klasse diese Gebäude mit ihren beiden Lehrern Frau Pruß und Herrn Rupp.

Weiterlesen …

nach oben